Verschiedene Teesorten werden traditionell mit einer positiven Wirkung auf die Leber in Verbindung gebracht. Besonders bekannt sind: **Mariendisteltee:** Die Mariendistel enthält Silymarin, das... [mehr]
Von einer chronischen Hepatitis spricht man, wenn eine Entzündung der Leber länger als sechs Monate andauert. Diese kann durch verschiedene Ursachen wie Viren (z.B. Hepatitis B oder C), Autoimmunerkrankungen, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden. Chronische Hepatitis kann zu langfristigen Komplikationen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen, weshalb eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig sind.
Verschiedene Teesorten werden traditionell mit einer positiven Wirkung auf die Leber in Verbindung gebracht. Besonders bekannt sind: **Mariendisteltee:** Die Mariendistel enthält Silymarin, das... [mehr]
Zu den Krankheitserregern, die eine chronische Urethritis verursachen können, zählen vor allem: 1. **Chlamydia trachomatis** Häufigster bakterieller Erreger einer chronischen Uret... [mehr]
Heilerde wird häufig als natürliches Mittel zur Unterstützung der Verdauung und zur Bindung von Schadstoffen im Magen-Darm-Trakt verwendet. Sie besteht hauptsächlich aus Mineralien... [mehr]