Wenn Arzt und Krankenkasse unterschiedlicher Meinung über das passende Hilfsmittel sind, kannst du wie folgt vorgehen, um die Arztempfehlung durchzusetzen: 1. **Begründung des Arztes einhol... [mehr]
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Blutuntersuchungen, die medizinisch notwendig sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Routineuntersuchungen**: Dazu zählen Blutuntersuchungen im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. die Bestimmung von Cholesterinwerten oder Blutzucker. 2. **Diagnostische Tests**: Blutuntersuchungen zur Diagnose von Krankheiten, wie z.B. Leber- oder Nierenfunktionswerte, Blutbild, Entzündungsmarker (z.B. CRP) oder spezifische Tests auf Infektionen. 3. **Therapeutische Kontrollen**: Blutuntersuchungen zur Überwachung von Therapiefortschritten, z.B. bei Diabetes oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente. Es ist wichtig, dass die Blutuntersuchung von einem Arzt angeordnet wird, da die Krankenkassen in der Regel nur dann die Kosten übernehmen. Bei speziellen Tests oder Untersuchungen kann es Unterschiede zwischen den Krankenkassen geben, daher ist es ratsam, sich direkt bei der eigenen Krankenkasse zu informieren.
Wenn Arzt und Krankenkasse unterschiedlicher Meinung über das passende Hilfsmittel sind, kannst du wie folgt vorgehen, um die Arztempfehlung durchzusetzen: 1. **Begründung des Arztes einhol... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass du alshemann nach einem Kaiserschnitt deiner Frau als Haushaltshilfe über die gesetzliche Krankenkasse angestellt wirst. Die Krankenkasse übe... [mehr]
Wenn du in die Notaufnahme gehst, nur um eine Blutentnahme oder eine Blutuntersuchung machen zu lassen, ist das normalerweise nicht der richtige Weg. Die Notaufnahme ist für akute Notfälle g... [mehr]