Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Betablocker können in der Schwangerschaft verschrieben werden, aber ihre Anwendung sollte sorgfältig abgewogen werden. Die Entscheidung hängt von der spezifischen medizinischen Situation der Patientin ab. Einige Betablocker sind sicherer als andere und werden häufiger verwendet, wie z.B. Labetalol, das oft bei Bluthochdruck in der Schwangerschaft eingesetzt wird. Es ist wichtig, dass die Behandlung unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgt, um mögliche Risiken für Mutter und Kind zu minimieren. Immer sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Betablocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Lichtempfindlichkeit (Photosensibili... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]