Ein Neglect-Phänomen tritt häufig nach einer Schädigung des Gehirns auf, insbesondere nach einem Schlaganfall, und ist durch eine Vernachlässigung einer Körperseite oder eines Teils des Raumes gekennzeichnet. Zu den beobachtbaren Syndromen bei einem Neglect-Phänomen gehören: 1. **Visueller Neglect**: Die betroffene Person ignoriert visuelle Reize auf der betroffenen Seite. Zum Beispiel kann sie nur die rechte Seite eines Bildes oder einer Seite in einem Buch wahrnehmen. 2. **Motorischer Neglect**: Die Person verwendet die betroffene Körperseite weniger oder gar nicht, obwohl keine motorischen Defizite vorliegen. 3. **Sensorischer Neglect**: Reize wie Berührungen oder Schmerzen auf der betroffenen Seite werden nicht wahrgenommen. 4. **Auditorischer Neglect**: Geräusche von der betroffenen Seite werden ignoriert. 5. **Persönlicher Neglect**: Die betroffene Person vernachlässigt die Pflege und Wahrnehmung der betroffenen Körperseite, z.B. beim Anziehen oder Waschen. 6. **Repräsentationaler Neglect**: Die Person hat Schwierigkeiten, sich die betroffene Seite in ihrer Vorstellung vorzustellen oder zu erinnern. Diese Symptome können in unterschiedlichem Ausmaß auftreten und variieren je nach Schwere und Ort der Hirnschädigung. Eine umfassende neuropsychologische Untersuchung ist oft notwendig, um das Ausmaß und die spezifischen Formen des Neglects zu bestimmen.