Entwicklungsstörungen können verschiedene Bereiche der Entwicklung betreffen. Hier sind drei Beispiele: 1. **Autismus-Spektrum-Störung (ASS)**: Diese Störung beeinflusst die soziale Interaktion, Kommunikation und das Verhalten. Kinder mit ASS können Schwierigkeiten haben, nonverbale Signale zu verstehen und Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen. 2. **Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)**: ADHS ist gekennzeichnet durch anhaltende Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Betroffene Kinder haben oft Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und ihre Impulse zu kontrollieren. 3. **Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie)**: Diese spezifische Lernstörung betrifft die Fähigkeit, zu lesen und zu schreiben. Kinder mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten, Buchstaben und Wörter zu erkennen und korrekt zu schreiben, obwohl sie in anderen Bereichen normal oder überdurchschnittlich begabt sein können. Diese Beispiele verdeutlichen, wie unterschiedlich Entwicklungsstörungen ausgeprägt sein können und welche Bereiche sie betreffen.