Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]
Nasenhaare haben primär die Funktion, Partikel und Schmutz aus der eingeatmeten Luft zu filtern, bevor diese in die Lunge gelangen. Sie spielen jedoch keine direkte Rolle bei der Wahrnehmung von Gerüchen. Der Geruchssinn wird durch die Riechzellen in der Nasenschleimhaut ermöglicht, die sich im oberen Teil der Nasenhöhle befinden. Diese Zellen sind für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchsinformationen an das Gehirn verantwortlich. Nasenhaare können indirekt den Geruchssinn beeinflussen, indem sie verhindern, dass größere Partikel die Riechzellen erreichen und diese möglicherweise blockieren oder schädigen.
Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]
Zur Befeuchtung der Nase tragen vor allem Lebensmittel bei, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen und Schleimhäute feucht halten. Dazu gehören: 1. **Wasserrei... [mehr]