Was bedeutet Pflegegrad 1 für Patienten?

Antwort

Pflegegrad 1 bedeutet, dass bei dem Patienten eine „geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten“ festgestellt wurde. Das ist der niedrigste von fünf Pflegegraden im deutschen Pflegesystem. Für den Patienten bedeutet das konkret: - **Geringer Unterstützungsbedarf:** Es besteht ein leichter, aber regelmäßiger Bedarf an Unterstützung im Alltag, zum Beispiel bei der Körperpflege, beim Anziehen oder bei der Haushaltsführung. - **Leistungen der Pflegeversicherung:** Mit Pflegegrad 1 erhält der Patient Zugang zu bestimmten Leistungen der Pflegeversicherung, allerdings in geringerem Umfang als bei höheren Pflegegraden. Dazu gehören: - **Pflegeberatung und Pflegekurse** - **Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen** (z. B. Einbau eines Haltegriffs im Bad) - **Entlastungsbetrag** von 125 Euro pro Monat, der für Angebote zur Unterstützung im Alltag genutzt werden kann (z. B. Haushaltshilfe, Betreuung) - **Kostenlose Pflegehilfsmittel** (z. B. Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel) - **Hausnotrufsystem** (unter bestimmten Voraussetzungen) - **Keine Geld- oder Sachleistungen für ambulante Pflege:** Pflegegeld oder Pflegesachleistungen für die häusliche Pflege durch Angehörige oder einen Pflegedienst gibt es bei Pflegegrad 1 nicht. Zusammengefasst: Pflegegrad 1 bedeutet, dass der Patient einen leichten Unterstützungsbedarf hat und Anspruch auf bestimmte, aber begrenzte Leistungen der Pflegeversicherung erhält. Bei steigendem Unterstützungsbedarf kann ein höherer Pflegegrad beantragt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Leistungen aus der Pflegekasse zu erhalten?

Um Geld aus der Pflegekasse zu erhalten, müssen in Deutschland folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. **Pflegebedürftigkeit**: Die betroffene Person muss pflegebedürftig im Sinne d... [mehr]

Welche Voraussetzungen sind für einen Zuschuss der Pflegekasse erforderlich?

Um von der Pflegekasse bezuschusst zu werden, müssen in Deutschland folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Pflegebedürftigkeit**: Die betroffene Person muss pflegebedürftig i... [mehr]