Warum ist die Bauchspeicheldrüse für den Blutzuckerspiegel wichtig?

Antwort

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine entscheidende Rolle für den Blutzuckerspiegel, da sie Hormone produziert, die den Zuckerhaushalt im Körper regulieren. Insbesondere sind Insulin und Glukagon die beiden Hauptakteure: 1. **Insulin**: Dieses Hormon wird von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert und freigesetzt, wenn der Blutzuckerspiegel steigt, beispielsweise nach einer Mahlzeit. Insulin fördert die Aufnahme von Glukose in die Zellen, insbesondere in Muskel- und Fettgewebe, und hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. 2. **Glukagon**: Dieses Hormon wird von den Alphazellen der Bauchspeicheldrüse produziert und wirkt antagonistisch zu Insulin. Wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, wird Glukagon freigesetzt, um die Leber zu stimulieren, gespeicherte Glukose (in Form von Glykogen) freizusetzen und somit den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Durch das Zusammenspiel dieser beiden Hormone sorgt die Bauchspeicheldrüse dafür, dass der Blutzuckerspiegel innerhalb eines gesunden Bereichs bleibt, was für die Energieversorgung des Körpers und die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Störungen in der Funktion der Bauchspeicheldrüse, wie bei Diabetes mellitus, können zu erheblichen Problemen im Blutzuckerhaushalt führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten