Ja, beim nach oben schauen wird das obere Augenlid in der Regel leicht nach oben gezogen. Das geschieht durch die Aktivität des Lidhebermuskels (Musculus levator palpebrae superioris). Dadurch folgt das obere Augenlid der Bewegung des Augapfels nach oben, sodass das Sichtfeld nicht eingeschränkt wird. Das untere Augenlid bleibt dabei meist relativ unbewegt.