Was sind die Aufgaben von Ergo- und Physiotherapeuten in der Geriatrie?

Antwort

Die Aufgaben von Ergo- und Physiotherapeuten in der Geriatrie sind vielfältig und zielen darauf ab, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. **Ergotherapeuten** konzentrieren sich auf die Förderung der Selbstständigkeit und Alltagsbewältigung. Ihre Aufgaben umfassen: - **Assessment**: Durchführung von Tests zur Beurteilung der Fähigkeiten und Einschränkungen des Patienten. - **Therapieplanung**: Entwicklung individueller Therapiepläne, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. - **Alltagsaktivitäten**: Unterstützung bei der Wiedererlangung oder Verbesserung von Fähigkeiten in alltäglichen Aktivitäten wie Essen, Ankleiden und Körperpflege. - **Hilfsmittelberatung**: Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln, um die Selbstständigkeit zu fördern. - **Kognitive Förderung**: Übungen zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und Gedächtnisleistung. **Physiotherapeuten** hingegen konzentrieren sich auf die körperliche Mobilität und Funktionalität. Ihre Aufgaben umfassen: - **Bewegungstherapie**: Durchführung von Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. - **Schmerzlinderung**: Anwendung von Techniken zur Schmerzlinderung, wie Massagen oder Elektrotherapie. - **Gleichgewichtstraining**: Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und zur Sturzprophylaxe. - **Mobilisation**: Unterstützung bei der Mobilisation von Patienten, um die Selbstständigkeit zu fördern. - **Prävention**: Aufklärung über präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität. Beide Berufsgruppen arbeiten oft interdisziplinär zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung der geriatrischen Patienten zu gewährleisten.

KI fragen