Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsförderung. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten in diesem Bereich umfassen: 1. **Prävention**: Pflegekräfte informieren und beraten Patienten über gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, um Krankheiten vorzubeugen. 2. **Gesundheitsaufklärung**: Sie vermitteln Wissen über gesundheitliche Themen, unterstützen Patienten bei der Selbstpflege und fördern ein gesundes Lebensstil. 3. **Individuelle Betreuung**: Pflegekräfte erstellen individuelle Pflege- und Gesundheitspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken der Patienten abgestimmt sind. 4. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Sie arbeiten eng mit anderen Gesundheitsberufen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten und die Gesundheitsförderung zu optimieren. 5. **Monitoring und Evaluation**: Pflegekräfte überwachen den Gesundheitszustand der Patienten, dokumentieren Fortschritte und passen die Pflegepläne entsprechend an. 6. **Ressourcenmanagement**: Sie helfen Patienten, Zugang zu notwendigen Ressourcen und Unterstützungsangeboten zu finden, um ihre Gesundheit zu fördern. 7. **Förderung der Selbstständigkeit**: Pflegekräfte unterstützen Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen, was einen wichtigen Aspekt der Gesundheitsförderung darstellt. Durch diese Aufgaben tragen Pflegekräfte wesentlich zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität der Patienten bei.