Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume in den Knochen des Schädels, die mehrere wichtige Funktionen haben: 1. **Gewichtsreduktion des Schädels**: Durch die luftgefüllten Hohlräume wird das Gewicht des Schädels reduziert, was den Kopf leichter macht. 2. **Resonanzraum für die Stimme**: Die Nasennebenhöhlen tragen zur Klangbildung der Stimme bei, indem sie als Resonanzräume wirken. 3. **Befeuchtung und Erwärmung der Atemluft**: Die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen helfen, die eingeatmete Luft zu befeuchten und zu erwärmen, bevor sie in die Lunge gelangt. 4. **Schutzfunktion**: Sie produzieren Schleim, der Staub, Schmutz und Mikroorganismen einfängt und so die Atemwege schützt. **Sinusitis** bezeichnet eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Diese Entzündung kann durch Infektionen (bakteriell, viral oder pilzbedingt), Allergien oder andere Faktoren verursacht werden. Symptome einer Sinusitis können unter anderem Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, verstopfte Nase, eitriger Nasenausfluss und ein vermindertes Riechvermögen sein. Es gibt akute und chronische Formen der Sinusitis, wobei die akute Form in der Regel plötzlich auftritt und kürzer andauert, während die chronische Form länger anhaltende Symptome verursacht.