Was ist die Aufgabe des Dünndarms bei der Verdauung und welches Enzym zerkleinert die Nahrung?

Antwort

Der Dünndarm spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung, da hier die meisten Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen werden. Er ist in drei Abschnitte unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum. Im Dünndarm erfolgt die chemische Zersetzung der Nahrung durch Enzyme und die Aufnahme von Nährstoffen in den Blutkreislauf. Ein wichtiges Enzym, das im Dünndarm für die Zerkleinerung der Nahrung zuständig ist, ist die Pankreaslipase, die Fette abbaut, sowie verschiedene andere Enzyme wie Amylase, die Kohlenhydrate zerkleinert, und Proteasen, die Proteine aufspalten. Diese Enzyme werden von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) in den Dünndarm abgegeben und tragen zur Verdauung bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entsteht ein Rülpsen?

Ein Rülpsen (medizinisch: Aufstoßen) entsteht, wenn überschüssige Luft aus dem Magen durch die Speiseröhre oben entweicht und dabei die oberen Speiseröhrenmuskeln sowie... [mehr]

Warum vertrage ich keinen Rucola mehr?

Es gibt verschiedene Gründe, warum du plötzlich keinen Rucola (auch Rauke genannt) mehr verträgst, obwohl du ihn früher vielleicht problemlos essen konntest. Hier sind einige m&oum... [mehr]