Was ist die Aufgabe des Dünndarms bei der Verdauung und welches Enzym zerkleinert die Nahrung?

Antwort

Der Dünndarm spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung, da hier die meisten Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen werden. Er ist in drei Abschnitte unterteilt: Duodenum, Jejunum und Ileum. Im Dünndarm erfolgt die chemische Zersetzung der Nahrung durch Enzyme und die Aufnahme von Nährstoffen in den Blutkreislauf. Ein wichtiges Enzym, das im Dünndarm für die Zerkleinerung der Nahrung zuständig ist, ist die Pankreaslipase, die Fette abbaut, sowie verschiedene andere Enzyme wie Amylase, die Kohlenhydrate zerkleinert, und Proteasen, die Proteine aufspalten. Diese Enzyme werden von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) in den Dünndarm abgegeben und tragen zur Verdauung bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum haben manche Menschen langsame Verdauung?

Eine langsame Verdauung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören: 1. **Ernährungsgewohnheiten**: Eine ballaststoffarme Ernährung kann die Verdauung verlangsamen... [mehr]