Welche Aufgabe hat der Dickdarm bei der Verdauung und welches Enzym zerkleinert die Nahrung?

Antwort

Der Dickdarm hat mehrere wichtige Aufgaben bei der Verdauung. Hauptsächlich ist er für die Rückresorption Wasser und Elektrolyten verantwortlich, was zur Bildung von festem Stuhl führt. Zudem dient der Dickdarm als Speicher für den Stuhl, bevor er ausgeschieden wird. Im Dickdarm findet keine nennenswerte Zerkleinerung der Nahrung mehr statt, da die meisten Nährstoffe bereits im Dünndarm aufgenommen wurden. Enzyme, die für die Zerkleinerung der Nahrung zuständig sind, wirken hauptsächlich im Mund und im Dünndarm. Im Mund ist das Enzym Amylase (im Speichel) für den Abbau von Kohlenhydraten verantwortlich, während im Dünndarm verschiedene Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und der Darmschleimhaut die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten fortsetzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum haben manche Menschen langsame Verdauung?

Eine langsame Verdauung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören: 1. **Ernährungsgewohnheiten**: Eine ballaststoffarme Ernährung kann die Verdauung verlangsamen... [mehr]