Wie ist die Bandscheibe aufgebaut und wie wird sie ernährt?

Antwort

Die Bandscheibe besteht aus zwei Hauptteilen: 1. **Anulus fibrosus**: Dies ist der äußere Ring der Bandscheibe, der aus mehreren Schichten von faserigem Gewebe besteht. Er bietet Stabilität und hält den inneren Kern an seinem Platz. 2. **Nucleus pulposus**: Dies ist der innere, gelartige Kern der Bandscheibe. Er wirkt wie ein Stoßdämpfer und verteilt den Druck gleichmäßig auf die Bandscheibe. Die Ernährung der Bandscheibe erfolgt hauptsächlich durch Diffusion. Da die Bandscheiben keine eigenen Blutgefäße haben, erhalten sie Nährstoffe und Sauerstoff aus den umliegenden Blutgefäßen der Wirbelkörper. Dies geschieht durch die Bewegung und den Druckwechsel, der beim Bewegen und Belasten der Wirbelsäule entsteht. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind daher wichtig für die Gesundheit der Bandscheiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ernährung bei Diabetes

Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]

Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2?

Der Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 ist gut dokumentiert. Eine ungesunde Lebensweise, die durch Faktoren wie unzureichende körperliche A... [mehr]

Stimmt es, dass viele Proteine schönere Haare bewirken?

Eine proteinreiche Ernährung kann sich positiv auf die Haargesundheit auswirken, da Proteine, insbesondere Keratin, ein wichtiger Bestandteil der Haare sind. Eine ausreichende Zufuhr von Proteine... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Mikronährstoffe die Körpergeruch verursachen

Bestimmte Mikronährstoffe können tatsächlich den Körpergeruch beeinflussen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schwefelhaltige Verbindungen**: Mikronährstoffe wie Zink und Sele... [mehr]

Aufbau der Haare

Haare bestehen aus mehreren Schichten und Komponenten. Der Hauptbestandteil ist Keratin, ein faseriges Protein. Der Aufbau von Haaren lässt sich in drei Hauptschichten unterteilen: 1. **Kutikula... [mehr]