Wovon hängt die Atemgaskonzentration im Blut ab und was sind die Normwerte? Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Atmung.

Antwort

Die Atemgaskonzentration im Blut hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1 **Luftzusammensetzung**: Die Konzentration von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) in der eingeatmeten Luft beeinflusst die Gaskonzentrationen im Blut. 2. **Lungenfunktion**: Die Effizienz der Lunge bei der Gasaustauschprozessen, einschließlich der Belüftung der Alveolen und der Diffusion von Gasen in das Blut. 3. **Blutfluss**: Die Durchblutung der Lunge spielt eine entscheidende Rolle, da ein höherer Blutfluss zu einer besseren Aufnahme von O2 und Abgabe von CO2 führt. 4. **Metabolische Aktivität**: Der Stoffwechsel der Gewebe beeinflusst den O2-Verbrauch und die CO2-Produktion, was sich auf die Konzentrationen im Blut auswirkt. 5. **pH-Wert und Temperatur**: Diese Faktoren können die Bindung von O2 an Hämoglobin beeinflussen und somit die Sauerstoffsättigung im Blut verändern. **Normwerte** für die Atemgaskonzentration im arteriellen Blut sind in der Regel: - Sauerstoffpartialdruck (pO2): 75-100 mmHg - Kohlendioxidpartialdruck (pCO2): 35-45 mmHg - Sauerstoffsättigung (SaO2): 95-100% **Unterschied zwischen innerer und äußerer Atmung**: - **Äußere Atmung**: Bezieht sich auf den Gasaustausch zwischen der Umwelt und dem Blut in den Lungen. Hierbei wird Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut in die Ausatemluft abgegeben. - **Innere Atmung**: Bezieht sich auf den Gasaustausch zwischen dem Blut und den Körperzellen. Hierbei wird Sauerstoff von den roten Blutkörperchen an die Zellen abgegeben, während Kohlendioxid, das als Abfallprodukt des Zellstoffwechsels entsteht, ins Blut aufgenommen wird. Diese beiden Prozesse sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels und die Energieproduktion im Körper.

Kategorie: Gesundheit Tags: Atemgase Blut Atmung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert bei leichter Anämie?

Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]

Kann Zink die Entzündungswerte im Blut erhöhen?

Zink hat in der Regel entzündungshemmende Eigenschaften und wird oft mit der Unterstützung des Immunsystems in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch einige Studien, die darauf hinweisen, dass... [mehr]

Entzündungswert im Blut nach Erkältung

Der Entzündungswert im Blut kann nach einer Erkältung variieren und wird häufig durch den C-reaktiven Protein (CRP)-Wert oder die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten... [mehr]

Erhöhter Entzündungswert im Blut: Höherer oder niedriger Testosteronwert?

Ein erhöhter Entzündungswert im Blut kann in der Regel zu einem niedrigeren Testosteronwert führen. Entzündungen im Körper können die Hormonproduktion beeinträchtige... [mehr]

Ist Urin Blut?

Urin ist kein Blut, sondern ein Körperflüssigkeit, die von den Nieren produziert wird, um Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden. Urin be... [mehr]