Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]
Nach dem Bedarfsplanungsrecht in Deutschland werden die Arztgruppen in verschiedene Kategorien unterteilt, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Diese Kategorien umfassen: 1. **Hausärzte**: Allgemeinmediziner und hausärztlich tätige Internisten. 2. **Fachärzte**: Diese werden weiter unterteilt in: - **Grundversorgende Fachärzte**: z.B. Augenärzte, Frauenärzte, HNO-Ärzte. - **Spezialisierte Fachärzte**: z.B. Neurologen, Psychiater, Radiologen. 3. **Psychotherapeuten**: Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Diese Einteilung dient dazu, die Verteilung und Anzahl der Ärzte in verschiedenen Regionen zu planen und zu steuern, um eine flächendeckende und bedarfsgerechte medizinische Versorgung zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV): [KBV Bedarfsplanung](https://www.kbv.de/html/bedarfsplanung.php).
Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]
Ein „Nierenwert von 24“ ist ohne weitere Angaben nicht eindeutig zu interpretieren, da es verschiedene Laborwerte gibt, die die Nierenfunktion beschreiben, zum Beispiel: - **Kreatinin (im... [mehr]
Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]
Antibiotika wirken ausschließlich gegen bakterielle Infektionen und sind gegen Viren wirkungslos. Das medizinische Wissen darüber besteht schon seit der Entdeckung der Antibiotika in den 19... [mehr]