Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Eine Aortenstenose führt in der Regel nicht zu einer großen Blutdruckamplitude. Tatsächlich kann sie oft zu einer verminderten Blutdruckamplitude führen. Bei einer Aortenstenose ist die Öffnung der Aortenklappe verengt, was den Blutfluss aus dem linken Ventrikel in die Aorta behindert. Dies kann zu einem erhöhten systolischen Druck im linken Ventrikel führen, während der systolische Druck in der Aorta und den peripheren Arterien niedriger sein kann. Der diastolische Druck bleibt in der Regel unverändert, was insgesamt zu einer geringeren Differenz zwischen systolischem und diastolischem Druck (also einer geringeren Blutdruckamplitude) führen kann.
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]