Antivirale Medikamente erklärt

Antwort

Antivirale Medikamente sind Arzneimittel, die zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Vermehrung von Viren im Körper hemmen oder deren Fähigkeit, Zellen zu infizieren, reduzieren. Es gibt verschiedene Klassen von antiviralen Medikamenten, die jeweils auf Viren abzielen. Einige häufigsten antiviralen Medikamente sind: . **Nukleosidoga**: Diese Medikamente imitieren dieusteine der DNA oder RNA undören so die Virusvermehrung. Beispiele sind Acyclovir (gegen Herpesviren) und Zidovudin (gegen HIV). 2. **Proteaseinhibitoren**: Sie hemmen Enzyme, die für die Replikation des Virus notwendig sind. Ein Beispiel ist Ritonavir, das ebenfalls gegen HIV eingesetzt wird. 3. **Neuraminidase-Inhibitoren**: Diese Medikamente, wie Oseltamivir (Tamiflu), werden zur Behandlung von Influenza eingesetzt, indem sie die Freisetzung neuer Viruspartikel aus infizierten Zellen verhindern. 4. **Integrase-Inhibitoren**: Diese blockieren das Enzym Integrase, das für die Integration des viralen Genoms in das Wirtsgenom notwendig ist. Raltegravir ist ein Beispiel für ein solches Medikament, das gegen HIV eingesetzt wird. Antivirale Medikamente sind in der Regel am effektivsten, wenn sie frühzeitig nach der Infektion verabreicht werden. Sie können auch zur Prophylaxe eingesetzt werden, um das Risiko einer Infektion zu verringern, insbesondere bei Hochrisikopatienten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Erkläre den Begriff Influenz.

Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist die Ursache von Masern?

Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]