Bedeutet eine stabile Angina Pectoris ein erhöhtes Herzinfarktrisiko?

Antwort

Ja, das stimmt. Eine stabile Angina pectoris deutet darauf hin, dass das Herz aufgrund von verengten oder blockierten Koronararterien nicht genügend Sauerstoff erhält, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder Stress. Dies erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt, da die zugrunde liegende Arteriosklerose (Verengung der Arterien) fortschreiten und zu einem vollständigen Verschluss der Arterie führen kann. Es ist wichtig, dass Personen mit stabiler Angina pectoris regelmäßig ärztlich überwacht werden und Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen, wie z.B. Änderungen des Lebensstils und medikamentöse Behandlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um wie viel Prozent senken ACE-Hemmer das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1?

ACE-Hemmer können das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1 signifikant senken, jedoch variiert der genaue Prozentsatz je nach Studie und Population. Allgemein wird berichtet, dass ACE-Hemmer... [mehr]

Um wie viel Prozent kann ASS das Risiko für kolorektales Karzinom senken?

Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko für koloreales Karzinom senken. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme von ASS das Risiko um etwa 20 bis 30 Proze... [mehr]

Welche Krankheiten entstehen bei übermäßigem Alkoholkonsum?

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter: 1. **Lebererkrankungen**: Dazu gehören Fettleber, alkoholische Hepatitis un... [mehr]