Was ist das ambulant vor stationär Gesetz?

Antwort

Das Prinzip "ambulant vor stationär" ist im deutschen Gesundheitswesen verankert und besagt, dass medizinische Behandlungen, wenn möglich, ambulant durchgeführt werden sollen, bevor eine stationäre Behandlung in Betracht gezogen wird. Dieses Prinzip ist im Sozialgesetzbuch (SGB V) verankert, insbesondere in § 39 Abs. 1 Satz 2 SGB V. Es soll dazu beitragen, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken und die Patientenbelastung zu minimieren, indem unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Weitere Informationen dazu findest du im [Sozialgesetzbuch V](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__39.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Gesetz regelt die Abrechnung von Krankentransportunternehmen mit Krankenkassen?

Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]

Welche Gesetze regeln die Abrechnung von Krankentransportunternehmen mit der Krankenkasse?

In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]

Zunehmender Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen

Der zunehmende Bedarf an ambulanter Pflege im Gesundheitswesen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung wird älter, was zu einem A... [mehr]

In welchen Ländern ist Sterbehilfe erlaubt?

Sterbehilfe ist in mehreren Ländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Dazu gehören: 1. **Niederlande**: Hier ist aktive Sterbehilfe seit 2002 legal, wenn strenge Kriterien erfüllt... [mehr]