Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Alternativen zu Statinen zur Senkung des Cholesterinspiegels. Dazu gehören: 1. **Fibrate**: Diese Medikamente senken hauptsächlich die Triglyceridwerte und können auch das HDL-Cholesterin erhöhen. 2. **Cholesterinabsorptionshemmer**: Medikamente wie Ezetimib reduzieren die Aufnahme von Cholesterin im Darm. 3. **PCSK9-Hemmer**: Diese neueren Medikamente senken das LDL-Cholesterin erheblich und werden oft bei Menschen eingesetzt, die auf Statine nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. 4. **Niacin (Vitamin B3)**: Kann helfen, das HDL-Cholesterin zu erhöhen und LDL-Cholesterin zu senken, hat jedoch potenzielle Nebenwirkungen. 5. **Lebensstiländerungen**: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Gewichtsmanagement können ebenfalls helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Es ist wichtig, mit einem Arzt über die beste Behandlungsoption zu sprechen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände abgestimmt ist.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Statine können das Risiko eines Herzinfarkts bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) um etwa 20 bis 30 Prozent senken. Die genaue Risikominderung kann jedoch von verschiedenen Faktoren ab... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]