Akuttherapie bei Apoplex?

Antwort

Die Akuttherapie eines Apoplex (Schlaganfall) umfasst folgende Schritte: 1. **Schnelle Notfallversorgung**: Sofort den Notruf wählen. 2. **Diagnose**: Bildgebende Verfahren wie CT oder MRT zur Unterscheidung zwischen ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall. 3. **Medikamentöse Behandlung**: - **Ischämischer Schlaganfall**: Thrombolyse (z.B. mit tPA) innerhalb von 4,5 Stunden nach Symptombeginn. - **Hämorrhagischer Schlaganfall**: Blutdruckkontrolle und ggf. chirurgische Intervention. 4. **Überwachung und Unterstützung**: Intensive Überwachung der Vitalfunktionen und Unterstützung bei Atmung und Kreislauf. Schnelles Handeln ist entscheidend, um Schäden zu minimieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum werden heute nur noch 100 mg Aspirin zur Schlaganfallprävention empfohlen statt früher 300 mg?

Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]

Wie viel Zeit darf maximal zwischen einem Schlaganfall und der Ankunft im Krankenhaus vergehen?

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]