Was darf ich mit Acetylsalicylsäure-Intoleranz nicht essen und welche Medikamente sind tabu?

Antwort

Bei einer Intoleranz gegenüber Acetylsalicylsäure (ASS), die häufig in Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten enthalten ist, solltest du bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente meiden. **Nahrungsmittel:** Es gibt keine spezifischen Nahrungsmittel, die du bei einer ASS-Intoleranz unbedingt meiden musst. Allerdings solltest du vorsichtig sein mit Lebensmitteln, die häufig mit ASS-haltigen Medikamenten kombiniert werden, wie z.B. bestimmte Schmerzmittel, die auch in Kombination mit anderen Substanzen vorkommen. **Medikamente:** - **Zu vermeidende Medikamente:** - Acetylsalicylsäure-haltige Medikamente (z.B. Aspirin) - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Naproxen können ebenfalls problematisch sein, da sie ähnliche Wirkungen haben und bei manchen Menschen auch Reaktionen auslösen können. - **Erlaubte Medikamente:** - Paracetamol wird oft als sicherer Ersatz angesehen, da es nicht zu den NSAR gehört und in der Regel gut vertragen wird. - Andere Schmerzmittel wie Metamizol (Novalgin) können ebenfalls in Betracht gezogen werden, sollten aber immer mit einem Arzt besprochen werden. Es ist wichtig, dass du bei Unsicherheiten oder spezifischen Symptomen einen Arzt oder Apotheker konsultierst, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Drei Gründe, warum Frau Seibert Essen sammelt, weil sie dement ist.

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person mit Demenz, wie Frau Seibert, möglicherweise Essen sammelt: 1. **Instinktives Verhalten**: Menschen mit Demenz können instinktiv auf das Bed&u... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]