Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Zöliakie wird diagnostiziert, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, darunter die Bestimmung von Antikörpern im Blut und eine Dünndarmbiopsie. Die häufigsten Blutmarker sind das Gewebe-Transglutaminase-Antikörper (tTG-IgA) und die Endomysium-Antikörper (EMA). Ein positiver tTG-IgA-Testwert über 7,0 U/ml wird oft als Hinweis auf Zöliakie angesehen, wobei die genauen Grenzwerte je nach Labor variieren können. Eine definitive Diagnose erfolgt jedoch durch eine Biopsie des Dünndarms, die eine Schädigung der Zotten zeigt. Es ist wichtig, sich bei Verdacht auf Zöliakie an einen Arzt zu wenden, um eine genaue Diagnose und geeignete Tests zu erhalten.
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]