Die Kreiswahlordnung (KWahlO) in Nordrhein-Westfalen regelt die Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen in den Kreisen des Bundeslandes. Sie enthält Bestimmungen zu den Wahlvorbereitungen,... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gelten für Amateurfunkantennen bestimmte Regelungen, die sich aus dem Bauordnungsrecht und dem Bundesimmissionsschutzgesetz ergeben. Hier sind einige grundlegende Punkte: 1. **Höhe der Antenne**: - In der Regel dürfen Antennenmasten bis zu einer Höhe von 10 Metern ohne Baugenehmigung errichtet werden. Für höhere Masten ist eine Baugenehmigung erforderlich. 2. **Abstand zum Nachbargrundstück**: - Der Abstand zum Nachbargrundstück richtet sich nach den allgemeinen Abstandsflächenregelungen, die in der Landesbauordnung NRW festgelegt sind. Diese besagen, dass bauliche Anlagen in der Regel einen Mindestabstand von 3 Metern zur Grundstücksgrenze einhalten müssen. Es können jedoch Ausnahmen und spezielle Regelungen je nach Gemeinde oder Stadt geben. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde oder dem örtlichen Bauamt zu erkundigen, um genaue Informationen und eventuelle Sonderregelungen zu erhalten.
Die Kreiswahlordnung (KWahlO) in Nordrhein-Westfalen regelt die Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen in den Kreisen des Bundeslandes. Sie enthält Bestimmungen zu den Wahlvorbereitungen,... [mehr]