Das Civil Rights Act ist ein bedeutendes US-amerikanisches Gesetz, das 1964 verabschiedet wurde. Es zielt darauf ab, Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder nationaler... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage für schwule Menschen in den USA hat sich im Laufe der Jahre erheblich. Wichtige Meilensteine sind: 1. **Entkriminalisierung von Homosexualität**: Im Jahr 2003 entschied der Oberste Gerichtshof der USA im Fall *Lawrence v. Texas*, dass Gesetze, die gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen kriminalisieren, verfassungswidrig sind. 2. **Ehe für gleichgeschlechtliche Paare**: Im Jahr 2015 entschied der Oberste Gerichtshof in *Obergefell v. Hodges*, dass das Recht auf Ehe für gleichgeschlechtliche Paare verfassungsrechtlich geschützt ist. Dies führte zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in allen Bundesstaaten. 3. **Antidiskriminierungsgesetze**: Auf Bundesebene gibt es keinen umfassenden Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, jedoch haben viele Bundesstaaten und Städte eigene Gesetze erlassen, die Diskriminierung in Bereichen wie Beschäftigung, Wohnraum und öffentlicher Unterkunft verbieten. 4. **Militärdienst**: Die Politik "Don't Ask, Don't Tell", die homosexuelle Soldaten diskriminierte, wurde 2011 aufgehoben, was es gleichgeschlechtlichen Paaren ermöglicht, offen im Militär zu dienen. Die rechtliche Situation kann je nach Bundesstaat variieren, da einige Staaten umfassendere Schutzmaßnahmen bieten als andere.
Das Civil Rights Act ist ein bedeutendes US-amerikanisches Gesetz, das 1964 verabschiedet wurde. Es zielt darauf ab, Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder nationaler... [mehr]
§ 1 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe) regelt die Grundsätze der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Er legt fest, dass das Wohl des Kindes und des... [mehr]
Homosexualität wurde in Italien 1889 legalisiert, als das Land das Strafgesetzbuch reformierte und die strafrechtliche Verfolgung von Homosexualität aufhob. Allerdings gab es bis zur Einf&uu... [mehr]
Die Rechte des § 1 SGB VIII (Sozialgesetzbuch Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe) werden in verschiedenen Einrichtungen und durch verschiedene Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe... [mehr]
Das SGB IX ist ein Gesetz in Deutschland, das Menschen mit Behinderungen hilft. Es sorgt dafür, dass sie die gleichen Chancen haben wie alle anderen. Ein wichtiger Teil davon ist der Nachteilsaus... [mehr]
Das Selbstbestimmungsgesetz (SBG) hat mehrere Vorteile, insbesondere im Kontext der Geschlechtsidentität und des Namensrechts. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: 1. **Rechtliche Anerkenn... [mehr]
Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein geplantes Gesetz in Deutschland, das die rechtliche Anerkennung der Geschlechtsidentität von trans*, inter* und nicht-binären Personen erleichtern soll. E... [mehr]