Soziales Wohlergehen bedeutet, dass Menschen gute Beziehungen zu anderen haben, sich akzeptiert und unterstützt fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es beschreibt al... [mehr]
Globaler Wandel bezieht sich auf tiefgreifende Veränderungen, die weltweit stattfinden, oft in Bezug auf Umwelt, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Dazu gehören Phänomene wie Klimawandel, Globalisierung und technologische Innovationen, die die Lebensweise der Menschen und die Interaktionen zwischen Ländern beeinflussen. Sozialer Wandel beschreibt Veränderungen in der sozialen Struktur und den sozialen Normen einer Gesellschaft. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Migration, Bildung, wirtschaftliche Entwicklungen oder kulturelle Einflüsse bedingt sein. Beispiele sind der Wandel von Geschlechterrollen, die Zunahme von Diversität oder Veränderungen in der Familienstruktur. Demografischer Wandel bezieht sich auf Veränderungen in der Bevölkerungszusammensetzung und -struktur, wie Geburtenraten, Sterberaten, Migration und Altersverteilung. Ein typisches Beispiel ist die Alterung der Bevölkerung in vielen Industrieländern, die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem, die Arbeitsmärkte und die sozialen Sicherungssysteme hat.
Soziales Wohlergehen bedeutet, dass Menschen gute Beziehungen zu anderen haben, sich akzeptiert und unterstützt fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es beschreibt al... [mehr]
Indirekte Gewalt bezeichnet Handlungen, bei denen Gewalt nicht unmittelbar, sondern auf einem Umweg oder durch Dritte ausgeübt wird. Das bedeutet, dass die schädigende Wirkung nicht direkt d... [mehr]