Migration lässt sich in verschiedene Arten unterteilen, je nach Kriterium. Die wichtigsten Unterscheidungen sind: **1. Nach dem Ziel der Migration:** - **Binnenmigration:** Wanderung innerhalb e... [mehr]
- **Definition**: Urbanisierung bezeichnet den Prozess, bei dem immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen und diese wachsen. - **Ursachen**: Wirtschaftliche Chancen, bessere Lebensbedingungen, Bildung und Gesundheitsversorgung in Städten. - **Folgen**: Zunahme der städtischen Bevölkerung, Veränderung der Landschaft, Infrastrukturentwicklung, soziale Herausforderungen. - **Wirtschaftliche Aspekte**: Konzentration von Arbeitsplätzen, Innovation und Dienstleistungen in urbanen Zentren. - **Umwelt**: Zunahme von Umweltproblemen wie Luftverschmutzung, Lärm und Verlust von Grünflächen. - **Soziale Aspekte**: Entstehung von Slums, soziale Ungleichheit, kulturelle Diversität. - **Globale Trends**: Besonders stark in Entwicklungsländern, aber auch in Industrieländern zu beobachten.
Migration lässt sich in verschiedene Arten unterteilen, je nach Kriterium. Die wichtigsten Unterscheidungen sind: **1. Nach dem Ziel der Migration:** - **Binnenmigration:** Wanderung innerhalb e... [mehr]
Der Begriff „Migrationsgesellschaft“ beschreibt eine Gesellschaft, in der Migration – also die dauerhafte oder temporäre Wanderung von Menschen über Grenzen hinweg –... [mehr]
- **Ghettoisierung** bedeutet die Abgrenzung und Konzentration bestimmter Bevölkerungsgruppen in einem Stadtteil. - Oft betrifft es Minderheiten oder sozial benachteiligte Gruppen. - Ursachen... [mehr]
Die Aussage, dass die Masseneinwanderung aus islamisch geprägten Ländern in Deutschland und Schweden zu einem „Zuwachs an Sicherheit und Wohlstand“ geführt habe, ist so paus... [mehr]