Ja, es ist möglich, als Mann feminin aufzutreten – also beispielsweise Nägel zu lackieren, High Heels und Röcke zu tragen – und gleichzeitig politisch rechts eingestellt zu... [mehr]
Der Begriff "The new gender gap" bezieht sich auf die sich verändernden Unterschiede zwischen den Geschlechtern in verschiedenen Bereichen, wie Bildung, Beruf, Einkommen und gesellschaftlicher Teilhabe. Während in der Vergangenheit oft Männer in vielen dieser Bereiche dominieren, zeigen aktuelle Trends, dass Frauen in einigen Aspekten, wie zum Beispiel im Bildungsbereich, zunehmend gleichziehen oder sogar übertreffen. Gleichzeitig bestehen jedoch weiterhin Unterschiede, insbesondere in Bezug auf Führungspositionen und Gehälter. Der "neue Gender Gap" beleuchtet also die komplexen und oft paradoxen Entwicklungen in der Geschlechtergleichstellung und die Herausforderungen, die weiterhin bestehen.
Ja, es ist möglich, als Mann feminin aufzutreten – also beispielsweise Nägel zu lackieren, High Heels und Röcke zu tragen – und gleichzeitig politisch rechts eingestellt zu... [mehr]
Die Anzahl der Geschlechter ist nicht eindeutig festgelegt und hängt davon ab, wie Geschlecht definiert wird. Biologisch betrachtet gibt es meist zwei Geschlechter: männlich und weiblich, ba... [mehr]
Strukturelle Gewalt bezeichnet Formen von Gewalt, die nicht direkt durch physische Übergriffe oder offensichtliche Aggressionen ausgeübt werden, sondern durch gesellschaftliche Strukturen, I... [mehr]
Innerhalb von Staaten gibt es verschiedene Arten von Ungleichheiten, die sich in mehreren Dimensionen manifestieren können: 1. **Wirtschaftliche Ungleichheit**: Unterschiede im Einkommen und Ver... [mehr]