Soziales Wohlergehen bedeutet, dass Menschen gute Beziehungen zu anderen haben, sich akzeptiert und unterstützt fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es beschreibt al... [mehr]
Wirtschaftliche Ungleichheit bezieht sich auf die ungleicheteilung von Ressourcen, Einkommen und Vermögen innerhalb einer Gesellschaft. Sie beschreibt, wie unterschiedlich die finanziellen Mittel und wirtschaftlichen Chancen zwischen verschiedenen Individuen oder Gruppen sind. Soziale Ungleichheit hingegen umfasst ein breiteres Spektrum und bezieht sich auf die ungleicheteilung von sozialen Ressourcen und Chancen, die nicht nur wirtschaftliche Aspekte, sondern auch Bildung, Gesundheit, Zugang zu sozialen Dienstleistungen und gesellschaftliche Teilhabe betreffen. Soziale Ungleichheit kann also auch durch Faktoren wie Geschlecht, Ethnie, Alter oder soziale Herkunft beeinflusst werden. Zusammengefasst: Wirtschaftliche Ungleichheit fokussiert sich auf finanzielle Aspekte, während soziale Ungleichheit ein umfassenderes Bild der Ungleichheit in einer Gesellschaft zeichnet.
Soziales Wohlergehen bedeutet, dass Menschen gute Beziehungen zu anderen haben, sich akzeptiert und unterstützt fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es beschreibt al... [mehr]
Kultureller und sozialer Hintergrund sind nicht dasselbe, auch wenn sie sich teilweise überschneiden können. **Kultureller Hintergrund** bezieht sich auf die Werte, Traditionen, Bräuch... [mehr]
Indirekte Gewalt bezeichnet Handlungen, bei denen Gewalt nicht unmittelbar, sondern auf einem Umweg oder durch Dritte ausgeübt wird. Das bedeutet, dass die schädigende Wirkung nicht direkt d... [mehr]
Strukturelle Gewalt bezeichnet Formen von Gewalt, die nicht direkt durch physische Übergriffe oder offensichtliche Aggressionen ausgeübt werden, sondern durch gesellschaftliche Strukturen, I... [mehr]