Die Annahme, dass japanische Mädchen mit 18 Jahren „total unerfahren“ und „bereit“ sind, an extremen Pornoproduktionen teilzunehmen, ist eine pauschale und problematische... [mehr]
Mögliche Leitfragen für eine Seminararbeit zum Thema „Rechtxtreme Gewalt in Ostdeutsch in den 90ern“ mit Schwerpunkt auf Jugendlichen könnten sein: 1. Welche sozialen und politischen Faktoren trugen in den 90er zur Zunahme rechtsextremer Gewalt unter Jugendlichen in Ostdeutschland bei? 2. Inwiefern beeinflussten wirtschaftliche Umbrüche und die Wiedervereinigung die Radikalisierung von Jugendlichen in Ostdeutschland? 3. Welche Rolle spielten Jugendkulturen und Subkulturen in der Verbreitung rechtsextremer Ideologien unter Jugendlichen? 4. Wie reagierten die Gesellschaft und die politischen Institutionen auf die rechtsextreme Gewalt in den 90er Jahren? 5. Welche Auswirkungen hatte die rechtsextreme Gewalt auf die betroffenen Gemeinschaften und die betroffenen Jugendlichen selbst? 6. Inwiefern unterscheiden sich die Erfahrungen und Perspektiven von Opfern und Tätern rechtsextremer Gewalt in dieser Zeit? 7. Welche präventiven Maßnahmen wurden ergriffen, um rechtsextreme Gewalt unter Jugendlichen zu bekämpfen, und wie erfolgreich waren diese? 8. Wie wird das Thema der rechtsextremen Gewalt in der heutigen Erinnerungskultur und Geschichtsschreibung behandelt? Diese Fragen können als Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema dienen.
Die Annahme, dass japanische Mädchen mit 18 Jahren „total unerfahren“ und „bereit“ sind, an extremen Pornoproduktionen teilzunehmen, ist eine pauschale und problematische... [mehr]
Die Frage, ob der Wehrdienst für Jugendliche weiterhin auf Freiwilligkeit beruhen sollte, ist in vielen Ländern ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Folgenden findest du eine ausführli... [mehr]
Ja, es ist auch in der heutigen Zeit möglich, ein Nazi zu sein, wenn damit gemeint ist, dass jemand die Ideologie des Nationalsozialismus vertritt oder sich mit ihr identifiziert. Der Begriff &bd... [mehr]
Die Behauptung, dass immer mehr Jugendliche in Deutschland Sympathien für islamistischen Extremismus oder radikale Denkweisen aus dem Koran zeigen, lässt sich so pauschal nicht bestätig... [mehr]
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geraten häufig ins Visier von Rechtsextremen, weil sie sich oft für Werte und Ziele einsetzen, die im Gegensatz zu rechtsextremen Ideologien stehen. Typi... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine gelungene Einleitung zu einem Podcast über eine Rechtsextremistin: "Herzlich willkommen zu unserem Podcast. Heute widmen wir uns einem Thema, das aktuell... [mehr]
Affengeräusche werden in bestimmten Kontexten als rassistische Beleidigung verwendet, insbesondere gegenüber Menschen mit dunkler Hautfarbe. In Stadien oder bei anderen öffentlichen Ver... [mehr]
Studien und Umfragen zeigen, dass Jugendliche heute im Durchschnitt nicht früher Sex haben als frühere Generationen. In vielen westlichen Ländern, darunter auch Deutschland, ist das dur... [mehr]
Der Druck, dem Jugendliche ausgesetzt sind, hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verändert. Früher waren die Herausforderungen oft anders gelagert, während heute soziale Medi... [mehr]