Die Frage, ob der Wehrdienst für Jugendliche weiterhin auf Freiwilligkeit beruhen sollte, ist in vielen Ländern ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Folgenden findest du eine ausführli... [mehr]
Die Behauptung, dass immer mehr Jugendliche in Deutschland Sympathien für islamistischen Extremismus oder radikale Denkweisen aus dem Koran zeigen, lässt sich so pauschal nicht bestätigen. Studien und Berichte von Sicherheitsbehörden wie dem Bundesamt für Verfassungsschutz zeigen, dass es zwar eine kleine Minderheit von Jugendlichen gibt, die für islamistische Ideologien anfällig ist. Die große Mehrheit der muslimischen Jugendlichen in Deutschland lehnt jedoch Extremismus ab und lebt ihren Glauben friedlich. Der Begriff „Islamisierung“ wird häufig in politischen und gesellschaftlichen Debatten verwendet, ist aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine „Islamisierung“ in Deutschland im Gange ist. Der Anteil der Muslime an der Gesamtbevölkerung liegt laut Schätzungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei etwa 6–7 %. Die meisten Muslime in Deutschland sind gut integriert und Teil der Gesellschaft. Radikalisierung kann verschiedene Ursachen haben, darunter soziale Ausgrenzung, Diskriminierungserfahrungen oder persönliche Krisen. Präventionsprogramme und Aufklärungsarbeit sind wichtige Maßnahmen, um Jugendliche vor extremistischen Einflüssen zu schützen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Bundesamt für Verfassungsschutz](https://www.verfassungsschutz.de/) oder beim [Bundesamt für Migration und Flüchtlinge](https://www.bamf.de/).
Die Frage, ob der Wehrdienst für Jugendliche weiterhin auf Freiwilligkeit beruhen sollte, ist in vielen Ländern ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Folgenden findest du eine ausführli... [mehr]
Studien und Umfragen zeigen, dass Jugendliche heute im Durchschnitt nicht früher Sex haben als frühere Generationen. In vielen westlichen Ländern, darunter auch Deutschland, ist das dur... [mehr]
Religiöser Extremismus bezeichnet eine Ideologie, die religiöse Überzeugungen in extremen Formen interpretiert und oft mit Gewalt oder Intoleranz gegenüber anderen Glaubensrichtung... [mehr]
Radikalismus bezieht sich auf extreme politische, soziale oder religiöse Ansichten und Handlungen, die grundlegende Veränderungen in der Gesellschaft anstreben. Hier sind einige Stichworte,... [mehr]
- **Definition**: Extremismus bezeichnet ideologische Positionen, die weit über die gesellschaftlich akzeptierten Normen hinausgehen und oft Gewalt oder Intoleranz fördern. - **Arten**: Es... [mehr]
Der Druck, dem Jugendliche ausgesetzt sind, hat sich in den letzten Jahren tatsächlich verändert. Früher waren die Herausforderungen oft anders gelagert, während heute soziale Medi... [mehr]