Die Annahme, dass japanische Mädchen mit 18 Jahren „total unerfahren“ und „bereit“ sind, an extremen Pornoproduktionen teilzunehmen, ist eine pauschale und problematische... [mehr]
Gegen ein Alkoholverbot bis 21 Jahre sprechen verschiedene Argumente: 1. **Mündigkeit und Eigenverantwortung**: In Deutschland gilt man ab 18 als volljährig und damit als mündig, eigene Entscheidungen zu treffen – auch in Bezug auf Alkohol. Ein Verbot bis 21 würde diese Mündigkeit infrage stellen. 2. **Praktikabilität und Kontrolle**: Ein höheres Mindestalter erschwert die Kontrolle, da viele junge Erwachsene bereits mit 18 selbstständig leben, studieren oder arbeiten. Die Durchsetzung eines Verbots wäre aufwendig und könnte zu mehr illegalem Konsum führen. 3. **Verlagerung in den illegalen Bereich**: Strengere Verbote könnten dazu führen, dass sich der Alkoholkonsum in nicht kontrollierbare, private Bereiche verlagert, was Risiken wie unkontrollierten Konsum oder gefährliche Eigenherstellung erhöht. 4. **Vergleich mit anderen Rechten**: Mit 18 darf man wählen, Verträge abschließen oder Auto fahren. Ein Alkoholverbot bis 21 wirkt im Vergleich dazu inkonsequent und könnte als Bevormundung empfunden werden. 5. **Soziale Integration**: Alkohol spielt in vielen gesellschaftlichen Situationen (z.B. Feiern, Feste) eine Rolle. Ein Verbot könnte junge Erwachsene aus sozialen Gruppen ausschließen oder stigmatisieren. 6. **Erfahrungen aus anderen Ländern**: In Ländern wie den USA, wo das Mindestalter 21 beträgt, gibt es dennoch hohe Raten von Alkoholkonsum unter Jugendlichen, oft im Verborgenen und mit riskanterem Trinkverhalten. 7. **Präventionsarbeit statt Verbot**: Viele Experten plädieren für Aufklärung und Prävention statt für Verbote, da dies nachhaltiger zu verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol führen kann. Diese Argumente werden häufig in der gesellschaftlichen und politischen Debatte gegen ein Alkoholverbot bis 21 Jahre angeführt.
Die Annahme, dass japanische Mädchen mit 18 Jahren „total unerfahren“ und „bereit“ sind, an extremen Pornoproduktionen teilzunehmen, ist eine pauschale und problematische... [mehr]
Die Frage, ob der Wehrdienst für Jugendliche weiterhin auf Freiwilligkeit beruhen sollte, ist in vielen Ländern ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Folgenden findest du eine ausführli... [mehr]
**Verbot von Alkohol unter 18 Jahren – Pro und Contra (ausführliche Erörterung)** **Einleitung:** Das Thema Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist in Deutschland und vielen anderen L&au... [mehr]
Die Behauptung, dass immer mehr Jugendliche in Deutschland Sympathien für islamistischen Extremismus oder radikale Denkweisen aus dem Koran zeigen, lässt sich so pauschal nicht bestätig... [mehr]
Studien und Umfragen zeigen, dass Jugendliche heute im Durchschnitt nicht früher Sex haben als frühere Generationen. In vielen westlichen Ländern, darunter auch Deutschland, ist das dur... [mehr]