Wie steht die deutsche Gesellschaft dazu, Ibogain alleine gegen Sucht zu nutzen?

Antwort

Die Einstellung der deutschen Gesellschaft zu Ibogain als Mittel zur Suchtbehandlung ist eher kritisch und zurückhaltend. Ibogain ist in Deutschland nicht als Medikament zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz, was Besitz, Erwerb und Anwendung ohne Ausnahmegenehmigung illegal macht. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ibogain sind wissenschaftlich umstritten, und es gibt erhebliche Risiken, darunter schwere Nebenwirkungen und sogar Todesfälle. Gesellschaftlich wird von Selbstmedikation mit nicht zugelassenen, potenziell gefährlichen Substanzen abgeraten. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung und Fachleute befürworten evidenzbasierte, medizinisch begleitete Therapien bei Suchterkrankungen. Wer eigenständig und ohne ärztliche Begleitung zu Ibogain greift, würde vermutlich auf Unverständnis oder Ablehnung stoßen, da dies als riskant und unverantwortlich gilt. Empfohlen wird, sich an professionelle Suchthilfeeinrichtungen oder Ärzte zu wenden, um Unterstützung beim Ausstieg aus der Sucht zu erhalten. Informationen zu Hilfsangeboten gibt es beispielsweise bei der [Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen](https://www.dhs.de/) oder lokalen Suchtberatungsstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie würde die Gesellschaft reagieren, wenn ich durch 1-2 g Ibogaine HCL meine Sucht heilen kann – würde das positiv aufgenommen?

Die gesellschaftliche Reaktion auf die erfolgreiche Anwendung von Ibogaine HCl zur Behandlung einer Sucht wäre vermutlich gemischt und von verschiedenen Faktoren abhängig: 1. **Wissenschaft... [mehr]

Gibt es unterschiedliche Schönheitsideale zwischen den Geschlechtern?

Die Aussage, dass es zwischen den Geschlechtern unterschiedliche Schönheitsideale gibt, ist zutreffend. In vielen Kulturen und Gesellschaften existieren spezifische Vorstellungen davon, was als a... [mehr]

Im Folgenden werden die matriarchalen ökonomischen, politischen und spirituellen Systeme vorgestellt und erläutert.

Nachfolgend werden die matriarchalen ökonomischen, politischen sowie spirituellen Systeme dargestellt und erläutert.

Warum gewinnt soziale Arbeit immer mehr an Bedeutung?

Die soziale Arbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, soziale Ungleichheit, Migration, psychische Erkrankungen und demografischer Wandel zunehmen. In e... [mehr]

Was ist die No Kings Bewegung?

Die "No Kings"-Bewegung ist ein loses, meist jugendkulturelles Konzept, das sich gegen Hierarchien, Autoritäten und starre Machtstrukturen richtet. Der Slogan "No Kings" (deut... [mehr]

Was bedeutet Patriarchat einfach erklärt?

Patriarchat bezeichnet eine Gesellschaftsform, in der Männer mehr Macht und Einfluss haben als Frauen. In einem Patriarchat treffen meist Männer die wichtigsten Entscheidungen in Familie, Po... [mehr]

Was ist die woke Szene?

Die „woke Szene“ bezeichnet eine gesellschaftliche Strömung oder Gruppe von Menschen, die sich besonders für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung ein... [mehr]

Was sind die Pro- und Contra-Argumente zur Abtreibung?

Das Thema Abtreibung ist ethisch, moralisch, rechtlich und gesellschaftlich sehr umstritten. Hier sind einige häufig genannte Pro- und Contra-Argumente: **Pro Abtreibung:** 1. **Selbstbestimmun... [mehr]

Ist die Generation Z inzwischen satt und arbeitsscheu?

Das Bild, dass die Generation Z (geboren etwa zwischen 1995 und 2010) „satt“ und „arbeitsscheu“ sei, ist ein verbreitetes Klischee, das sich in Medien und öffentlichen Deb... [mehr]

Was ist soziale Infrastruktur?

Soziale Infrastruktur bezeichnet alle Einrichtungen, Dienste und Angebote, die das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützen und die Lebensqualität der Bevölkerung sichern. Dazu geh&... [mehr]