In Tokio leben viele wohlhabende Menschen in exklusiven Stadtteilen wie Minato. Ärmere Bevölkerungsgruppen konzentrieren sich oft in weniger zentralen Bezirken wie Adachi.
Das Punktesystem in China, oft als "Sozialkredit-System" bezeichnet, ist ein umfassendes Überwachungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen bewertet. Hier sind einige Beispiele, wie Punkte vergeben oder abgezogen werden können: 1. **Positive Verhaltensweisen, die Punkte hinzufügen:** - Freiwilligenarbeit und gemeinnützige Tätigkeiten. - Blutspenden. - Hilfeleistung bei Notfällen. - Pünktliche Zahlung von Rechnungen und Steuern. - Einhaltung von Verkehrsregeln. 2. **Negative Verhaltensweisen, die Punkte abziehen:** - Verkehrsverstöße wie das Überfahren einer roten Ampel. - Steuerhinterziehung. - Verbreitung von falschen Informationen oder Gerüchten online. - Vertragsbruch oder Betrug. - Störung der öffentlichen Ordnung. Die Konsequenzen eines niedrigen Punktestands können vielfältig sein, darunter Reisebeschränkungen, eingeschränkter Zugang zu bestimmten Dienstleistungen und sogar Schwierigkeiten bei der Jobsuche. Ein hoher Punktestand kann hingegen Vorteile wie schnellere Genehmigungen und bessere Kreditkonditionen bieten. Weitere Informationen findest du auf offiziellen Regierungsseiten oder in Berichten von Organisationen wie Human Rights Watch: [Human Rights Watch - China](https://www.hrw.org/world-report/2020/country-chapters/china-and-tibet).
In Tokio leben viele wohlhabende Menschen in exklusiven Stadtteilen wie Minato. Ärmere Bevölkerungsgruppen konzentrieren sich oft in weniger zentralen Bezirken wie Adachi.
Asozial sein bedeutet, sich so zu verhalten, dass man die gesellschaftlichen Regeln, Normen oder das Wohl anderer Menschen missachtet oder ihnen schadet. Es beschreibt also ein Verhalten, das rüc... [mehr]