Neben der Zunahme der Konfessionslosen lassen sich in der religiösen Landschaft der Schweiz in den letzten Jahrzehnten folgende zentrale Veränderungen beobachten: 1. **Pluralisierung der Re... [mehr]
Das Thema "Schweiz: Armut & Reichtum" kann aus verschiedenen Gründen gewählt werden: 1. **Wirtschaftliche Disparitäten**: Trotz des allgemeinen Wohlstands gibt es in der Schweiz signifikante Unterschiede zwischen Arm und Reich. Das Thema beleuchtet diese Disparitäten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. 2. **Soziale Gerechtigkeit**: Es ermöglicht eine Diskussion über soziale Gerechtigkeit und die Maßnahmen, die ergriffen werden können, um Armut zu bekämpfen und Chancengleichheit zu fördern. 3. **Politische Relevanz**: Armut und Reichtum sind zentrale Themen in der politischen Debatte, insbesondere in Bezug auf Steuerpolitik, Sozialhilfe und öffentliche Ausgaben. 4. **Internationale Vergleiche**: Die Schweiz bietet ein interessantes Fallbeispiel für den Vergleich mit anderen Ländern, da sie einerseits ein hohes Pro-Kopf-Einkommen hat, andererseits aber auch mit sozialen Ungleichheiten konfrontiert ist. 5. **Wissenschaftliche Forschung**: Das Thema bietet reichlich Material für soziologische, ökonomische und politische Studien, die sich mit den Ursachen und Folgen von Armut und Reichtum befassen. 6. **Mediale Aufmerksamkeit**: Es ist ein Thema, das regelmäßig in den Medien behandelt wird und somit von breitem öffentlichen Interesse ist. Diese Gründe machen das Thema relevant und vielschichtig, was es zu einer lohnenden Wahl für Diskussionen und Analysen macht.
Neben der Zunahme der Konfessionslosen lassen sich in der religiösen Landschaft der Schweiz in den letzten Jahrzehnten folgende zentrale Veränderungen beobachten: 1. **Pluralisierung der Re... [mehr]
Jugendkriminalität entsteht meist durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Armut kann ein wichtiger Risikofaktor sein, da sie oft mit sozialer Benachteiligung, geringeren Bildungschancen u... [mehr]
In der Schweiz ist der Anteil ausländischer Gefangener im Vergleich zu Schweizer Gefangenen traditionell deutlich höher. Gemäss den aktuellsten verfügbaren Zahlen des Bundesamts f&... [mehr]
**Steckbrief: Kinderarbeit in Peru** **Land:** Peru **Region:** Südamerika **Betroffene Altersgruppe:** Vor allem Kinder zwischen 5 und 17 Jahren **Verbreitung:** Laut Schätzungen a... [mehr]