Emmeline Pankhurst (1858-1928) war eine führende britische Suffragette und politische Aktivistin, die eine zentrale Rolle im Kampf um das Frauenwahlrecht in Großbritannien spielte. Sie gründete 1903 die Women's Social and Political Union (WSPU), eine, die für ihre militanten Taktiken bekannt war, um Aufmerksamkeit für die Frauenrechtsbewegung zu erlangen. Pankhurst und ihre Anhängerinnen organisierten Proteste, Demonstrationen und manchmal auch gewaltsame Aktionen, um ihre Forderungen durchzusetzen. Ihre unermüdliche Arbeit trug wesentlich dazu bei, dass Frauen 1918 teilweise und 1928 vollständig das Wahlrecht in Großbritannien erhielten. Emmeline Pankhurst wird heute als eine der einflussreichsten Figuren in der Geschichte der Frauenrechte anerkannt.