Ziele von Scheidemann bei der Ausrufung der Republik?

Antwort

Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann hatten bei der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 mehrere Ziele. Hauptsächlich strebten sie an, eine demokratische Ordnung in Deutschland zu etablieren und die Monarchie abzuschaffen. Sie wollten eine schnelle politische Stabilisierung nach dem Ersten Weltkrieg erreichen, um Chaos und Unruhen zu vermeiden. Zudem war es ihnen wichtig, die sozialistischen und revolutionären Bewegungen zu kontrollieren und eine gemäßigte, sozialdemokratische Regierung zu bilden, die die Interessen der Arbeiter und der breiten Bevölkerung vertreten konnte. Die Ausrufung der Republik sollte auch den Weg für eine parlamentarische Demokratie ebnen und die Grundlagen für eine neue Verfassung schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hieß die Republik, die auf das Kaiserreich folgte und von wann bis wann ging sie?

Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.

Erklärung zur Gründung der Weimarer Republik

Die Gründung der Weimarer Republik erfolgte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Sturz des Kaiserreichs im November 1918. Die politischen und sozialen Umstände waren zu diesem Zeitpun... [mehr]