Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]
Das Viermächteabkommen über Berlin, das am 3. September 1971 unterzeichnet wurde, hatte das Ziel, die Spannungen zwischen den Alliierten Mächten (USA, Sowjetunion Großbritannien und Frankreich) in Bezug auf zu verringern und die Lebensbedingungen der Berliner Bevölkerung zu verbessern. Es regelte unter anderem den Zugang zu West-Berlin, die Beziehungen zwischen West- und Ost-Berlin sowie die Rechte und Pflichten der Alliierten in der Stadt. Das Abkommen trug zur Stabilisierung der Lage in Berlin während des Kalten Krieges bei und war ein wichtiger Schritt in Richtung Entspannungspolitik.
Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte Deutschlands und Europas. Die Mauer hatte seit 1961 Ost- und Westberlin getrennt und symbolisierte die Teilun... [mehr]