Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Das Viermächteabkommen über Berlin, das am 3. September 1971 unterzeichnet wurde, hatte das Ziel, die Spannungen zwischen den Alliierten Mächten (USA, Sowjetunion Großbritannien und Frankreich) in Bezug auf zu verringern und die Lebensbedingungen der Berliner Bevölkerung zu verbessern. Es regelte unter anderem den Zugang zu West-Berlin, die Beziehungen zwischen West- und Ost-Berlin sowie die Rechte und Pflichten der Alliierten in der Stadt. Das Abkommen trug zur Stabilisierung der Lage in Berlin während des Kalten Krieges bei und war ein wichtiger Schritt in Richtung Entspannungspolitik.
Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
1927 herrschte in Berlin noch keine Massenarbeitslosigkeit. In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ – also in den Jahren zwischen 1924 und 1929 – erlebte Deutschland, und dami... [mehr]