Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]
Der Prager Vertrag, der am 11. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei unterzeichnet wurde, hatte das Ziel, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu normalisieren und die Nachkriegsordnung in Europa zu festigen. Ein zentrales Element des Vertrags war die Anerkennung der Grenzen, insbesondere der Oder-Neiße-Linie, die die Grenze zwischen Deutschland und Polen markiert. Der Vertrag war Teil der Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, die darauf abzielte, Spannungen im Kalten Krieg zu reduzieren und die Zusammenarbeit mit den osteuropäischen Staaten zu verbessern.
Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]
Der Versailler Vertrag wurde 1919 nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnet und legte die Bedingungen für den Frieden zwischen den Alliierten und Deutschland fest. Er beinhaltete Gebietsverluste f&... [mehr]