Das Ziel der Kursk-Offensive, die im Sommer 1943 während des Zweiten Weltkriegs stattfand, war es, die sowjetischen Streitkräfte in der Region Kursk zu besiegen und die Initiative an der Ostfront zurückzugewinnen. Die Offensive sollte eine entscheidende Niederlage für die Rote Armee herbeiführen und die deutschen Truppen in eine bessere strategische Position bringen, um die sowjetischen Kräfte weiter nach Osten zurückzudrängen. Die Schlacht von Kursk war jedoch auch die größte Panzerschlacht der Geschichte und endete mit einem sowjetischen Sieg, was einen Wendepunkt im Krieg darstellte.