Was war Zentralisierung als Lösungsansatz für Armut im Absolutismus?

Antwort

Im Absolutismus wurde Zentralisierung als Lösungsansatz für Armut betrachtet, indem die Macht und Kontrolle in den Händen des Monarchen und seiner zentralen Verwaltung konzentriert wurden. Dies ermöglichte eine einheitlichere und effizientere Verwaltung des Staates, was wiederum die Durchsetzung von Gesetzen und die Erhebung von Steuern erleichterte. Durch die Zentralisierung konnten Ressourcen besser verteilt und öffentliche Projekte wie Straßenbau, Armenfürsorge und andere soziale Maßnahmen koordiniert werden. Ziel war es, die wirtschaftliche Stabilität zu erhöhen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hat das Wort absolut mit König Ludwig XIV zu tun?

Das Wort "absolut" hat eine enge Verbindung zu König Ludwig XIV. von Frankreich, der oft als Inbegriff des Absolutismus betrachtet wird. Ludwig XIV. regierte von 1643 bis 1715 und pr&au... [mehr]

Wie wird das Herrschaftssystem des Absolutismus charakterisiert?

Das Herrschaftssystem des Absolutismus kennzeichnet sich durch folgende Merkmale: 1. **Zentralisierte Macht**: Der Monarch hat die uneingeschränkte Macht und ist die zentrale Autorität im S... [mehr]

Infos zur Verwaltung und absolutistischen Macht von Ludwig XIV.

Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, regierte von 1643 bis 1715 und gilt als das Paradebeispiel eines absolutistischen Monarchen. Seine Verwaltung und Machtstruktur waren entscheidend f... [mehr]