Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]
Nikolaus II. war der letzte Zar des Russischen Reiches. Er regierte von 1894 bis zu seiner Abdankung im Jahr 1917. Nikolaus II. wurde am 18. Mai 1868 geboren und war der Sohn von Zar Alexander III. und Zarin Maria Fjodorowna. Während seiner Herrschaft erlebte Russland erhebliche politische und soziale Umwälzungen, darunter die Russische Revolution von 1905 und den Ersten Weltkrieg. Seine Regierungszeit war geprägt von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, militärischen Niederlagen und wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Diese Faktoren trugen zur Russischen Revolution von 1917 bei, die schließlich zur Abdankung von Nikolaus II. führte. Nach seiner Abdankung wurde er zusammen mit seiner Familie von den Bolschewiki inhaftiert und schließlich am 17. Juli 1918 in Jekaterinburg hingerichtet. Nikolaus II. und seine Familie wurden 2000 von der Russisch-Orthodoxen Kirche heiliggesprochen.
Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]
Sibirien wurde im 16. und 17. Jahrhundert von russischen Kosaken im Auftrag des russischen Zarenreichs erobert. Eine zentrale Figur dabei war Jermak Timofejewitsch, ein Kosakenführer, der ab 1581... [mehr]
Der Unterschied zwischen „Rotem Russland“ und „Weißem Russland“ bezieht sich auf zwei verschiedene historische und geografische Begriffe: 1. **Rotes Russland (Ruthenia R... [mehr]
Bei den Verhandlungen zur deutschen Wiedervereinigung 1990, insbesondere im Rahmen des sogenannten Zwei-plus-Vier-Verfahrens (BRD, DDR sowie die vier Siegermächte USA, UdSSR, Großbritannien... [mehr]
Eine Karte des Russischen Zarenreiches von 1776 zeigt das Territorium des Russischen Reiches zur Zeit von Katharina der Großen. In dieser Zeit umfasste das Reich große Teile Osteuropas, No... [mehr]