- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Begriff "Zweiter Dreißigjähriger Krieg" wird manchmal verwendet, um die beiden Weltkriege in einen historischen Kontext zu setzen, der die Kontinuität von Konflikten in Europa und deren Auswirkungen auf die Weltgeschichte verdeutlicht. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war ein verheerender Konflikt, der nicht nur religiöse, sondern auch politische und territoriale Ursachen hatte und Europa stark veränderte. Ähnlich wie der Dreißigjährige Krieg führten der Erste (1914-1918) und der Zweite Weltkrieg (1939-1945) zu massiven Zerstörungen, einem hohen Verlust an Menschenleben und einer grundlegenden Umgestaltung der politischen Landschaft in Europa und darüber hinaus. Die Bezeichnung als "Zweiter Dreißigjähriger Krieg" kann also die Idee vermitteln, dass diese Konflikte Teil eines längeren Zyklus von Kriegen und Auseinandersetzungen sind, die durch ähnliche Ursachen und Folgen geprägt sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Bezeichnung nicht allgemein anerkannt ist und eher eine metaphorische oder interpretative Sichtweise darstellt.
- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
Der Begriff „Indianer“ stammt aus der Zeit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. Kolumbus war auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien und glaubte, als er auf d... [mehr]
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]
Gustav Stresemann sah die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht ausschließlich bei Deutschland. In seinen politischen Reden und Schriften betonte er, dass die Verantwortung für de... [mehr]