Warum wurde Ludwig XVI. festgenommen, hingerichtet und als ‚Bürger Capet‘ bezeichnet?

Antwort

Ludwig XVI. wurde während der Französischen Revolution festgenommen, weil er als König nicht in der Lage war, die politischen und sozialen Unruhen zu bewältigen, die das Land erschütterten. Seine Fluchtversuche, insbesondere der gescheiterte Versuch, 1791 nach Varennes zu fliehen, führten zu einem Vertrauensverlust in die Monarchie. Nach seiner Festnahme wurde er 1792 als Gefangener gehalten und schließlich vor Gericht gestellt. Die Nationalversammlung erklärte ihn für schuldig, die Revolution verraten zu haben. Am 21. Januar 1793 wurde er hingerichtet. Der Titel „Bürger Capet“ wurde ihm nach seiner Absetzung gegeben, um seine königliche Identität abzulehnen und ihn als einfachen Bürger zu kennzeichnen, was die egalitären Ideale der Revolution widerspiegelte. Der Name „Capet“ bezieht sich auf die Dynastie der Kapetinger, zu der er gehörte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah politisch nach der Barockzeit?

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]

Was sind zentrale Informationen zu Gründen, Verlauf, Gruppierungen, Folgen und Zusammenbruch der friedlichen Revolution vor dem Mauerfall?

Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]

Warum gilt die Bastille als Symbol bei dem Sturm auf die Bastille?

Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]