Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Ludwig XVI. wurde während der Französischen Revolution festgenommen, weil er als König nicht in der Lage war, die politischen und sozialen Unruhen zu bewältigen, die das Land erschütterten. Seine Fluchtversuche, insbesondere der gescheiterte Versuch, 1791 nach Varennes zu fliehen, führten zu einem Vertrauensverlust in die Monarchie. Nach seiner Festnahme wurde er 1792 als Gefangener gehalten und schließlich vor Gericht gestellt. Die Nationalversammlung erklärte ihn für schuldig, die Revolution verraten zu haben. Am 21. Januar 1793 wurde er hingerichtet. Der Titel „Bürger Capet“ wurde ihm nach seiner Absetzung gegeben, um seine königliche Identität abzulehnen und ihn als einfachen Bürger zu kennzeichnen, was die egalitären Ideale der Revolution widerspiegelte. Der Name „Capet“ bezieht sich auf die Dynastie der Kapetinger, zu der er gehörte.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]