Der Roman "Der dritte Mann" von Graham Greene spielt zwar im Wien der Nachkriegszeit, aber die politische Situation im Wien der 1930er Jahre bietet einen wichtigen historischen Kontext, der die Ereignisse im Roman beeinflusst. In den 1930er Jahren war Wien von politischen Spannungen und Konflikten geprägt, insbesondere durch den Aufstieg des Austrofaschismus und den Bürgerkrieg von 1934. Diese Zeit war gekennzeichnet durch politische Instabilität, wirtschaftliche Schwierigkeiten und soziale Unruhen. Im Roman wird Wien als eine Stadt dargestellt, die von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und der Besatzung durch die Alliierten geprägt ist. Die Atmosphäre der Unsicherheit, des Misstrauens und der moralischen Ambiguität, die im Roman vorherrscht, kann als eine Fortsetzung der politischen und sozialen Spannungen der 1930er Jahre gesehen werden. Die Korruption, der Schwarzmarkt und die allgegenwärtige Überwachung durch verschiedene Besatzungsmächte im Roman spiegeln die chaotischen und unsicheren Verhältnisse wider, die in Wien bereits in den 1930er Jahren begonnen hatten. Zusammengefasst spiegelt die politische Situation im Wien der 1930er Jahre die Ereignisse im Roman wider, indem sie den historischen Hintergrund und die Atmosphäre der Instabilität und Unsicherheit liefert, die die Handlung und die Charaktere des Romans prägen.