Wie lief der Caesar Bürgerkrieg ab?

Antwort

Der Caesarische Bürgerkrieg, auch bekannt als der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius, fand von 49 v. Chr. bis 45 v. Chr. statt. Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Ablaufs: 1. **Ausbruch des Krieges (49 v. Chr.):** - Julius Caesar überquerte den Rubikon-Fluss mit seinen Truppen, was als Kriegserklärung gegen den römischen Senat und Pompeius galt. - Pompeius und viele Senatoren flohen aus Rom nach Griechenland. 2. **Erste Phase (49 v. Chr.):** - Caesar marschierte schnell nach Rom und sicherte sich die Kontrolle über Italien. - Er zog dann nach Spanien, um die dortigen Pompeianischen Truppen zu besiegen. 3. **Schlacht von Pharsalos (48 v. Chr.):** - Caesar überquerte das Adriatische Meer und traf auf Pompeius in Griechenland. - In der entscheidenden Schlacht von Pharsalos besiegte Caesar Pompeius, der nach Ägypten floh. 4. **Pompeius' Tod (48 v. Chr.):** - Pompeius wurde in Ägypten ermordet, als er versuchte, dort Zuflucht zu finden. 5. **Kampagnen in Ägypten und Kleinasien (47 v. Chr.):** - Caesar verfolgte Pompeius nach Ägypten, wo er in die ägyptischen Thronstreitigkeiten verwickelt wurde (bekannt als Alexandrinischer Krieg). - Nach dem Sieg in Ägypten zog Caesar nach Kleinasien und besiegte Pharnakes II. in der Schlacht von Zela. 6. **Rückkehr nach Rom und weitere Kämpfe (46-45 v. Chr.):** - Caesar kehrte nach Rom zurück, um die politische Lage zu stabilisieren. - Er führte weitere Feldzüge gegen die verbliebenen Pompeianischen Kräfte in Nordafrika (Schlacht von Thapsus) und Spanien (Schlacht von Munda). 7. **Ende des Krieges (45 v. Chr.):** - Nach dem Sieg in der Schlacht von Munda war der Widerstand gegen Caesar weitgehend gebrochen. - Caesar kehrte nach Rom zurück und wurde zum Diktator auf Lebenszeit ernannt. Der Bürgerkrieg endete mit Caesars Sieg, was das Ende der Römischen Republik und den Beginn des Römischen Kaiserreichs einleitete.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gab es im römischen Rheinzabern einen Bürgermeister und sind Namen dieser Amtsträger bekannt?

Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]

Wie hieß ein römischer Töpfer aus Rheinzabern (Tabernae)?

Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]