Vor der Kolonialisierung des Kongo war die finanzielle Lage Belgiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Belgien war ein aufstrebendes... [mehr]
General von Trotha vertrat während seiner militärischen Karriere Werte, die stark von der damaligen imperialistischen und kolonialen Denkweise geprägt waren. Er war ein Vertreter der deutschen Kolonialpolitik und setzte sich für die Aufrechterhaltung und Ausweitung des deutschen Kolonialbesitzes ein. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle im Herero- und Namaqua-Krieg in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia), wo er brutale Maßnahmen gegen die Herero und Nama führte, die als Völkermord betrachtet werden. Seine Werte umfassten eine aggressive militärische Strategie, die Überzeugung von der Überlegenheit der europäischen Rassen und die Idee, dass Kolonialherrschaft notwendig sei, um "Zivilisation" zu bringen. Diese Ansichten führten zu extremen Menschenrechtsverletzungen und einem tiefen Trauma für die betroffenen Bevölkerungsgruppen.
Vor der Kolonialisierung des Kongo war die finanzielle Lage Belgiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Belgien war ein aufstrebendes... [mehr]
Die koloniale Vergangenheit des Kongo ist geprägt von brutalen Ausbeutungen und tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen. Der Kongo wurde im späten 19. Jahrhundert von K&ou... [mehr]
- **Kolonialismus**: Britische Expansion in Südafrika und das Streben nach Kontrolle über Ressourcen. - **Zulus' Widerstand**: Zulu-König Cetshwayo wehrte sich gegen britische Eing... [mehr]
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]
Der britische Kolonialismus erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, beginnend im späten 16. Jahrhundert mit der Gründung von Handelskompanien und ersten Kolonien. Die Blütezeit... [mehr]