Paul von Hindenburg hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Haus Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie. Als preußischer Offizier und später Generalfeldmarschall war Hinde... [mehr]
Paul von Hindenburg (1847–1934) war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Er wurde vor allem im Ersten Weltkrieg als Oberbefehlshaber der deutschen Streitkräfte bekannt. Nach dem Krieg trat er in die Politik ein und wurde 1925 zum Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. In dieser Funktion ernannte er 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler, was den Weg für die nationalsozialistische Diktatur ebnete. Hindenburg starb 1934 während seiner zweiten Amtszeit.
Paul von Hindenburg hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Haus Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie. Als preußischer Offizier und später Generalfeldmarschall war Hinde... [mehr]
Paul von Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen (heute Poznań, Polen) geboren.
Ja, die SPD verfügte in den 1920er und frühen 1930er Jahren ebenfalls über ein breites Netz von Massenorganisationen, ähnlich wie die KPD und die NSDAP. Diese Organisationen diente... [mehr]